Archiv der Kategorie: Emil erklärt die Welt

Das Leben ist ein Abenteuer

Abends am Esstisch nach einem langen und harten Novembertag, an dem auch wirklich das Meiste schiefgelaufen ist, was schieflaufen konnte.

„Was für ein Leben“, stöhnt der erschöpfte Papa.

„Nein, Papa. Man sagt: Was für ein Abenteuer“, berechtigt ihn Emil.

Das Leben in der Familie – immer ein Abenteuer.

Schnullerkette, die Emil für seine Schwester um einige wichtige Dinge ergänzt hat

Und heute… Herbst: Schlafen bis der Frühling kommt

Familie sitzt am Tisch und schaut beim Frühstück aus dem Fenster. Nach vielen wunderschönen, warmen und sonnigen Tagen ist es heute kalt, dunkel und regnerisch. Der heftige Wind bläst die Blätter von den Bäumen.  

„Ist heute Herbst?“, will Emil wissen und kriegt eine bejahende Antwort.

„Wir haben heute so lange geschlafen,“ meint er daraufhin, „so lange, dass es Herbst wurde.“

Die Idee eine Jahreszeit zu verschlafen, erscheint der Mama ziemlich attraktiv: Zum Beispiel die Hauptsaison für Infekte.

Der Beitrag ist am 27.10.2017 entstanden und wurde heute am 09.11.2021 gesichtet und von Mama für sehr aktuell befunden.

Yeti beruflich

Mama, Papa, Hela, Emil, Oma und Opa sitzen mittags auf einer Aussichtsterrasse hoch in den Bergen. Um uns herum ragen in den Himmel die bereits schneebedeckten 1000-er und 2000-er. Opa erzählt Emil von dem Schneemenschen – Yeti. Emil versucht ihn mit seinem Fernglas zu erspähen.
„Und, hast du ihn entdeckt?“, fragt Opa.
„Nein, der ist nicht da. Der hatte bestimmt Nachtschicht und schläft jetzt.“
„Ach so? Und was macht der Yeti so beruflich?“, will der Opa wissen.
„Ich glaube, der kann ein bisschen stricken“, antwortet Emil mit voller Überzeugung.

Ein Fernglass, mit dem man angeblich auch im Flachland den Yeti sichten kann

Die Warum-Phase

5.20 morgens. Nach einer normalen, sprich schlaflosen Nacht wegen Helas Schlafstörung. Emil wacht auf nur wenige Minuten, nachdem Hela eingeschlafen ist. Papa ist arbeiten in der Nachtschicht. Die Aktivität von Mamas Gehirnzellen reicht gerade mal dafür aus, um das Kind, das vor ihr steht, als ihren Sohn zu identifizieren.

Die Beständigkeit der Erinnerung von Dalí, Museum of Modern Art, New York

„Mama, können wir puzzeln?“

„Ich puzzle nicht vor 6 Uhr morgens.“

„Ist es schon 6 Uhr morgens?“

„Nein, es ist 5.21 Uhr.“

Emil 30 Sekunden später: „Und jetzt?“

„Es ist immer noch 5.21“.

„Warum?“, fragt Emil mit ungespielter Neugier.