
Große Freiheit? 1,99€. Für Familien mit Kleinkindern womöglich in der einzig erhältlichen Form.
Große Freiheit? 1,99€. Für Familien mit Kleinkindern womöglich in der einzig erhältlichen Form.
Während die Krankheitswelle über die Familie rollt, setzt Mama den aussichtslosen Kampf gegen Viren und Bakterien fort und denkt viel über den Weltuntergang nach. Sie wünscht sich in der Waschmachine würde sich endlich ein Schwarzes Loch bilden, in das „Materie nur hineinfallen, aber nicht wieder hinausgelangen kann“.
Heute besorgt uns Emil das erste Gerät zur Unterstützen Kommunikation mit Hela. Er entwirft eine Maschine, die seine Schwester zum Sprechen (und auch Laufen) bringen soll. Der Konstrukteur erklärt: „Wir setzten sie einfach auf das rote Feld und erklären ihr alles: wie sie sprechen soll und wie sie laufen soll. Und dann kann sie es!“. Bestellungen für weitere maßgefertigte Geräte werden ab sofort angenommen. Für ausstehende Erfolge übernehmen wir allerdings keine Haftung.
führt Hela etwas im Schilde…
Hela was here! Hela hinterlässt ihre Spuren vor dem Münchner Lenbachhaus. Das Foto ist inspiriert von der modernen Modefotografie: das Lenbachhaus ist auf dem Foto selbstverständlich nicht zu erkennen.
Treffen sich vier Kinder: ein Vierjähriger, zwei 1,5-jährige Zwillinge und eine bald 3-Jährige mit Angelman Syndrom. Sie verwüsten gemeinsam die Wohnung und zeigen zum Schluss deutlich, was sie von Barrieren und Hindernissen halten.
Mit Emils Interpretation von der diesjährigen Krippe wünschen wir euch ein frohes und gesundes Weihnachtsfest! Und für alle Gestressten, dass die Fenster noch nicht geputzt und der Karpfen immer noch im Teich ein kleiner Rückblick http://www.allemachenbunt.de/die-weihnachtsgeschichte/
In der Weihnachtsbäckerei… Emil hat mit Papa Plätzchen gebacken. Mama will nicht wissen, was er mit den abgebildeten Backutensilien angestellt hat. Die Plätzchen sind jedenfalls gut geworden.
Weder Laufen noch Rad! Mit dem Laufrad durch die Trotzphase. Das Archivbild zeigt die momentane Lebenseinstellung von Emil.